- Bikomponentenfasern
- Bikomponẹntenfasern,Sammelbezeichnung für Chemiefasern, die aus zwei synthetischen Polymeren unterschiedlicher Schrumpfneigung zwecks »angeborener« Kräuselung (Spinntexturierung) bestehen oder verschiedener Schmelzpunkt zum thermischen »Verschweißen« von Vliesstoffen haben. Man unterscheidet drei Typen: Bei den S/S-Typen (side-by-side) sind zwei Polymere nebeneinander, bei den C/C-Typen (centric-cover-core) als Kern-Mantel-Fasern umeinander versponnen und bei den M/F-Typen (matrix-fibrill) als Fibrillen in eine Matrix eingesponnen. Letztere Typen heißen auch Bikonstituentenfasern.
Universal-Lexikon. 2012.